Verlängerung Tanzania Festland
Von Tanga im Norden bis Mtwara im Süden erstreckt sich die 800 km lange Küste Tanzanias. Historisch bedeutende Orte, wie Bagamoyo und Kilwa, die große Metropole Dar es Salaam und der Saadani Nationalpark liegen direkt am Indischen Ozean. Herrliche, mit Kokosnusspalmen gesäumte Strände, malerische Fischerdörfer und das vorgelagerte Korallenriff lassen den Aufenthalt an der Küste zu einem gelungenen Abschluss ihrer Safari werden.
Transfers zur Unterkunft bzw. zum Flughafen.
Wir können Ihnen viele verschiedene Unterkünfte in mehreren Orten anbieten. Fragen Sie diese bei uns an!
Der Fischerort Pangani kann entweder mit einer kleinen Propellermaschine von Arusha oder Dar es Salaam aus erreicht werden oder mit dem Auto über Tanga, bzw. von Süden her durch den Saadani Nationalpark. Alle Unterkünfte bieten diverse Wassersportmöglichkeiten und Ausflüge zum vorgelagerten Maziwe Island Marine Reserve an, einem Schnorchel- und Tauchparadies. Außerdem können die Mangroven- wälder am Ufer es Pangani Rivers erkundet werden oder auf einem Tagesausflug die Tierwelt des Saadani Nationalparks. Traumhafte, teilweise menschenleere Sandstrände laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
70 km nördlich von Dar es Salaam liegt das geschichtsträchtige Städtchen Bagamoyo, einst wichtigster Umschlagplatz der arabischen Sklaven- und Elfenbeinhändler und spätere Hauptstadt Deutsch-Ostafrikas. Viele alte Gebäude und ein deutscher Friedhof sind Zeugen dieser Zeit. Heute lebt Bagamoyo vom Fischfang und ist darüber hinaus für seine kreativen Künstler und Musiker bekannt.
Mit der Kigamboni Fähre erreicht man Kipepeo Beach und Ras Kutani, die südlichen Strände von Dar es Salaam. Berühmt ist die Gegend für ihren feinen, weißen Sand, die türkisblauen, ganzjährig warmen Wellen des Indischen Ozeans und die vielen Palmen. Ein Genuss ist die süßliche Milch einer frischen, unreifen Kokosnuss, in kiswahili „Dafu“ genannt.
250 km von Dar es Salaam entfernt liegt Kilwa und die Insel Kilwa Kisiwani, seit 1981 Unesco- Weltkulturerbe. Ruinen aus dem 13. bis 16. Jahrhundert, als Kilwa ein bedeutendes Handelszentrum für Gold, Silber, Perlen und chinesisches Porzellan war, sind zu besichtigen. Beeindruckend sind vor allem die Festungsmauern, der ehemalige Sultanspalast und 2 Moscheen.
Stefan Hüttinger, Thomas Heigenmooser, Larissa Meggle, Birgit Leonhardt