Wilder Westen Südamerikas
Spannende Route durch die 3 Länder Chile, Argentinien & Bolivien

- Info
- Tourcharakter
- Reiseverlauf
- Leistungen/Termine/Preise
- Kontakt/Buchung
- Hinweise
Highlights







Verlängerung - Santiago de Chile / Hotel Monte Carlo 3*
Verlängerung Chile Osterinsel / Mystik mit Flair
Tourcharakter
Eine besondere Reiseroute für Liebhaber rauer und ursprünglicher Landschaften und Wüstenfans. Wir sind in Regionen unterwegs die vom Tourismus teilweise vergessen wurden und erleben ein authentisches Südamerika. Das Motto: Bekanntes mit Unbekanntem verbinden und das echte Südamerika erspüren. Natürlich dürfen auch die großen Highlights der drei Länder Argentinien, Bolivien und Chile nicht fehlen. Es erwarten uns außergewöhnliche Reisegebiete wie der Nordwesten Argentiniens und die Westernkulisse von Tupiza in Bolivien. Besonders spektakulär ist die Durchquerung der größten Salzwüste der Erde, der Salar de Uyuni, und des noch unbekannten Salzsees Salar de Coipasa der nördlich der Uyuni liegt.
Wir übernachten zum Teil in komfortablen kleinen Lodges und Hotels und im komfortablen “Salzpalast” am Salar de Uyuni. Drei Nächte verbringen wir in sehr einfachen Unterkünften/Hütten, in den abgelegenen Regionen der Anden. Unterwegs sind wir mit einem Spezialfahrzeug, extra für unsere Südamerikareisen konzipiert: Der Gaucho-Truck ist eine Kombination aus bequemem Reisebus und robustem Truck. Kühlschrank, Herd und Picknick-Ausrüstung sind im Fahrzeug dabei und stehen für die Zubereitung der Verpflegung zur Verfügung. Für Picknicks wird eine Gemeinschaftskasse eingerichtet. Die ganze Reise wird von erfahrenen Teams aus Reiseleitung und Fahrer begleitet. Die Wanderungen sind leicht zu bewältigen und der Naturgenuss steht im Vordergrund. Gute Gesundheit und eine gewisse Kondition sind auf Grund der Höhe notwendig. Bei dieser Reise mit Pioniercharakter können organisatorische Änderungen im Reiseverlauf notwendig werden.
MOBILITÄTSHINWEIS
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise aufgrund der Besonderheiten des Zielgebietes und der Aktivitäten vor Ort für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Landesspezifische Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für Argentinien
Landesspezifische Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für Bolivien
Landesspezifische Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für Chile
Reiseverlauf kurz
Reiseverlauf ausführlich
Anreise nach Valparaiso: UNESCO Weltkulturerbe
Nachtflug nach Santiago de Chile und Empfang durch unser Team aus Reiseleitung und Fahrer. Die Hafenstadt Valparaiso liegt direkt an der Pazifikküste und ist seit 2003 UNESCO Weltkulturerbe. Am Nachmittag besichtigen wir das historische Stadtzentrum und erklimmen die bunt bebauten Hügel mit den über 100 Jahre alten nostalgisch wirkenden Standseilbahnen.
1xÜN im 3* Hotel (F) / Fahrzeit ca. 2 Std.
Überquerung der Anden am Aconcagua
Ein Tag mit großen Kontrasten: Am Morgen an der Küste entlang der rollenden Wellen des Pazifik, schmeckt und riecht man noch die salzige Meeresluft. Nachmittags geht es dann über unzählige Serpentinen hinauf zur Passhöhe auf über 3.800 m. Die erste Andenüberquerung der Reise, von West nach Ost, von Chile nach Argentinien. Bei guter Sicht ist der Blick frei auf den höchsten Berg Südamerikas, den Aconcagua. Mit seinen fast 7.000 m Höhe ein majestätischer Koloss. In Argentinien angekommen, übernachten wir an den Ausläufern der Anden in Uspallata, einem kleinen Ort in dem das Gaucho-Leben noch Alltag ist.
1xÜN in 2-3* Hotel (F) / Fahrzeit ca. 5 Std.
“Outback” Ost-Anden in Nordwest-Argentinien
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Reise ist die unbekannte Gegend in Nordwest-Argentinien zwischen Mendoza und Salta. Die landschaftliche Ursprünglichkeit dieses Fleckchen Erdes ist mehr als beeindruckend: Halbwüsten, Kakteenlandschaft vor himmelhohen Bergketten, zerklüftete Felsenwildnis. Naturerlebnisse die man in Südamerika nicht erwartet. Kleine, historisch interessante Dörfer und Städte in der einsamen Bergwelt der Ost-Anden sind unsere Übernachtungsorte. Dort, wo der Gaucho noch mit seinem Pferd ins nächste Dorf reitet, um auf der leergefegten Plaza ein Glas Carménère in der Bar zu trinken. Mehrere Wanderungen sind perfekt um diese abgelegene und traumhafte Region aktiv und hautnah zu erkunden.
Wein, schneebedeckte Berge und Nationalpark Leoncito
Im Leoncito Nationalpark befinden sich die grandiosen Felsformationen des Valle de Calingasta. Das Panorama wird dominiert von den umliegenden über 6.700 m hohen Gipfeln. Meist sind wir hier alleine unterwegs, nur ab und zu schauen ein paar Rinder oder Pferde am Wegesrand über einen Zaun.
1xÜN in Bungalows (2 DZ teilen sich ein Bad) in Barreal (F) Fahrzeit ca. 3 Std. / ↑↓ 100 Hm. / Gehzeit ca. 2-3 Std.
Talampaya Nationalpark: UNESCO Weltnaturerbe
Am Tag 5 erreichen wir Villa Union. Der Ort ist der Ausgangspunkt für Ausflüge in die landschaftliche Wunderwelt des Talampaya Nationalparks. Wind und Wasser formten eine bizarre Landschaft mit bis zu 150 m hohen roten und glatt geschliffenen Sandstein-Canyons. Am Tag 6 wandern wir auf den Spuren der Dinosaurier durch einen Teil des Parks. Mit etwas Glück kreisen Kondore über den senkrecht aufragenden Felswänden.
2xÜN im 3* Hotel (F) / Fahrzeit ca. 1-2 Std. ↑↓ 100 Hm. / Gehzeit ca. 4-5 Std.
Fahrt auf der Ruta 40 & Ruinen von Quilmes
Die Ruta 40 ist mit einer Länge von über 5.300 km die Lebensader Argentiniens. Am frühen Morgen geht es über den spektakulärsten Abschnitt und durch Bilderbuchlandschaft in der Cuesta de Miranda. In Richtung der Goldstadt Belén begleiten uns die hohen Gipfel der Sierra de Famatina. Übernachtung in Belén. Wir erkunden die Ruinen von Quilmes. Die historische Festungsanlage liegt zwischen riesigen Kandelaberkakteen an einem steilen Berghang. Im kleinen Ort Amaichá del Valle lockt das Pachamama Museum, so nennen die Einheimischen die “Mutter Erde”, mit einer Ausstellung über die Geschichte der indigenen Kulturen im Norden Argentiniens. Zwischen Wüsten und den höchsten Weinbergen der Welt liegt unser Quartier in Cafayate.
1xÜN im 2-3* Hotel in Belén (F) / 2xÜN im 3* Hotel in Cafayate (F) / Fahrzeit je ca. 3-4 Std.
Cafayate & Salta
Die Tage um Cafayate gestalten wir sehr abwechslungsreich: Ein Bummel über die Plaza, der Besuch einer Wein-Bodega und Wanderungen und Ausflüge in die Felsenwildnis der Quebrada de las Conchas und des Valle Calchaquiés. Geologische Wunderwelt... Riesige Erdplatten ragen hier senkrecht in den Himmel. Es sind entspannte Tage zwischen Cafayate und Salta, La Linda, wie sie von den Salteños liebevoll genannt wird. Salta ist bekannt für gut erhaltene spanische Kolonialarchitektur und wir lernen gemütliche Ecken und die schöne Plaza kennen. Die leckeren Empanadas, eine Köstlichkeit der argentinischen Küche, müssen natürlich probiert werden.
1xÜN im 3* Hotel in Salta (F) / Fahrzeit ca. 3 Std. / ↑↓ 300 Hm. / Gehzeit ca. 2-3 Std.
Quebrada de Humahuaca: UNESCO Weltkulturerbe
Wir verlassen Salta in Richtung der Quebrada de Humahuaca. Die Schlucht ist berühmt für die Farbintensität der verschiedenen Gesteine und für eine Landschaft mit großen Kakteen-Wäldern, schroffen Bergen, grünen Terrassenfeldern und authentischen Dörfern. Unzählige archäologische Stätten sind Zeuge der kulturellen Vergangenheit dieser Region. Der kleine Ort Purmamarca wird überragt vom “Berg der sieben Farben”, den wir bei einer Wanderung umrunden können. Tilcara ist eine grüne Oase im Zentrum der Quebrada und hier liegt unsere Unterkunft. Bei Wasserfällen in einem Seitental des Ortes sorgt das warme Nachmittagslicht für sensationelle Fotomotive.
2xÜN im 3* Hotel (F) / FZ 3 Std. / ↑↓ 250 Hm. / Gehzeit 3 Std.
Western-Feeling in Bolivien
Es geht weiter durch ein Hochtal bis auf die Hochebenen Südamerikas, das sogenannte Altiplano und die Region der Puna, auf 3.500 m Höhe. Bei La Quiaca passieren wir die Grenze zu Bolivien und erreichen nachmittags das ruhige Städtchen Tupiza. Es ist bekannt als Drehort vieler Latino Western und durch Überfälle von Butch Cassidy und The Sundance Kid.
Die Felsformationen der Quebrada del Duende und des Cañon del Inca sind unsere persönlichen Highlights und bieten unsere Kulisse für die aktiven Tage im Hinterland Boliviens. Tiefrotes Gebirge mit von Säulenkakteen bestandenen Canyons erwecken das untrügliche Gefühl, dass man im “Wilden Westen” Südamerikas ist. Ein Tagesausflug mit Wanderungen oder ein fakultativer Reitausflug durch die Täler und Canyons führen uns zu den versteckten Orten.
2xÜN im 2-3* Hotel (F) / Fahrzeit ca. 4 Std. ↑↓ 200 Hm. / Gehzeit ca. 3 Std.
Uyuni Durchquerung & Vulkan Tunupa
Auf unseren Fahrten im bolivianischen Hochland entdeckt man oft kleine Erzminen und Bergarbeiter. Wie können sie in der dünnen Luft noch nach Erzen graben? Nach einem Stopp im Minenort Atocha erreichen wir den blendend weißen Salar de Uyuni. Übernachtung im “Salzpalast” wo ein Sundowner auf der Terrasse vor einzigartiger Szenerie den Tag verabschiedet. Es wartet die Durchquerung der größten Salzwüste der Erde mit Allrad-Jeeps auf uns. Es ist eine unwirkliche und bizarre Welt inmitten der Anden.
Die Kakteeninsel Isla Incahuasi ist eine Insel des Lebens im weiten weißen Nichts. Am Nordrand der Wüste erhebt sich der heilige knapp 5.400 m hohe Vulkan Tunupa mit bunten Kraterwänden. Die Wanderung zu einem Aussichtspunkt eröffnet eine Weitsicht über den Salar und den endlosen Horizont.
1xÜN im “Salzpalast” am Salar de Uyuni (F/P/A) / 1xÜN in einfacher Unterkunft (F/P/A) in Jirira / FZ je ca. 3-4 Std. / ca. ↑↓ 300-600 Hm. / GZ ca. 2-4 Std.
Salar de Coipasa & Surire
Ein weiteres Highlight ist die Fahrt über den Salar de Coipasa, nördlich der Uyuni, eine noch heute menschenleere und unberührte Region. In Nordchile fahren wir von Colchane nach Putre, vorbei an grasenden Lama- und Alpakaherden. Von leuchten- den, mächtigen Vulkanen umringt glitzert der Salar de Surire weiß aus dem Altiplano. Er ist Lebensraum für Straußenvögel, Vizcachas und Flamingos. Hier existieren Pflanzen wie die tausende Jahre alten Quenoa Bäume auf über 4000 m Höhe.
1xÜN in einfacher Unterkunft (F/P) in Colchane, 1xÜN im 3* Hotel (F) in Putre / Fahrzeit je ca. 5-6 Std.
Lauca Nationalpark, Arica & Rückreise
Früh morgens spiegeln sich die über 6.200 m hohen Doppelvulkane Parinacota und Pomerape im Lago Chungara. Durch die Wüste geht es bis an die Pazifikküste in die Hafenstadt Arica. Am Tag 20 Flug nach Santiago de Chile und weiter nach Deutschland mit Ankunft am Tag 21.
1xÜN im 3* Hotel (F) / Fahrzeit 4 Std.
Leistungen
Reiseleitung
▸ Durchgehende deutschsprachige Reiseleitung
▸ Lokale, Englisch und Spanisch sprechende Guides, Fahrer und Köche
Spezialfahrzeuge / Beförderung
▸ Die Reise findet im Spezialfahrzeug “Gaucho-Truck”statt
▸ Allrad-Jeeps zwischen Tupiza und Oruro
Aktivitäten / sonstige Aktivitäten
▸ 3 Tage Allrad-Tour durch die Salzwüsten Uyuni und Coipasa
▸ Tagesausflug in den “Wilden Westen” Boliviens bei Tupiza
▸ Sämtliche Eintritts- und Nationalparkgebühren
Übernachtungen
▸ 13xÜN in 3* Hotels, Hostales und Pensionen
▸ 1xÜN im Salzpalast am Salar de Uyuni
▸ 1xÜN in Bungalows (2 Doppelzimmer teilen ein Bad)
▸ 3xÜN in landestypischer einfacher Unterkunft
Mahlzeiten
▸ 18x Frühstück, 3x Picknick, 1x Abendessen
OPTIONALE LEISTUNGEN
▸ Flüge ab ca. € 1.200,- mit LATAM, KLM, IBERIA o.a. Linienfluggesellschaften Europa - Santiago de Chile / Arica - Europa je nach Abflugort, Buchungszeitpunkt, Reisetermin und Airline
▸ Einzelzimmerzuschlag: € 680,- (15 Nächte)
▸ Fakultativer Reitausflug bei Tupiza ca. € 90,-
▸ persönliche Ausgaben, Trinkgelder, nicht enthaltene Verpflegung, evtl. Visakosten und fakultative Ausflüge
▸ Verlängerungsprogramme auf Anfrage
Termine
Preise
21 Tage Reise ohne Flug: ab € 4.620,- Landprogramm ab Santiago/bis Arica
Einzelzimmerzuschlag: € 680,- (15 Nächte)
* Saisonaufpreis: € 190,-
Umgekehrter Reiseverlauf ist möglich.
Kleingruppenaufpreis bei 8-9 Personen: € 240,-
Privat-Reise ab 2 Personen und Sondergruppen auf Anfrage.
Wichtiger Hinweis zur Durchführung und Teilnehmerzahl
WIGWAM Tours/Gaucho Tours kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten.
Beratung/Kontakt

PDF zur Reise
Hinweise
Einen Reisebericht ehemaliger Gäste finden Sie hier:
www.petraunddietrichunterwegs.rtwblog.de/2014/08/10/cafayate-salta/